Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Tina Oelker
Erfassung allgemeiner Informationen
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst, wie die Art des Webbrowsers, das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse usw. Diese Daten dienen dazu, einen problemlosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und die Nutzung zu optimieren.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Folgende Cookies können verwendet werden:
- _gid, _gat_gtag_UA_50384380_1, _ga: Diese Cookies dienen zur Analyse der Nutzung unserer Website.
- VG Wort Zählung Cookies: Diese Cookies erfassen die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten zur Vergütung gesetzlicher Ansprüche von Autoren und Verlagen.
Datenverarbeitung bei Kommentaren
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, sammeln wir die im Kommentarfeld angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und die Browser-Nutzer-Agent-Zeichenfolge zur Spam-Erkennung. Ein anonymisierter String aus Ihrer E-Mail-Adresse kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden.
Speicherdauer der Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Kommentare und ihre Metadaten werden unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch erkennen zu können.
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
VG WORT Integration
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und verwenden das „Double-Opt-in“-Verfahren zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Sie können sich jederzeit abmelden.
Eingebettete YouTube-Videos und Vimeo
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos und Vimeo ein. Dabei wird eine Verbindung zu Servern von YouTube und Vimeo hergestellt, und es können Cookies gesetzt werden, die Ihr Nutzerverhalten erfassen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von YouTube und Vimeo.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie mich bitte unter: info@tinaoelker.com.
Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).
Stand: Dezember 2024