1000 Hasen

„1000 Hasen“ ist das Langzeitprojekt von Tina Oelker seit 2007

1873, genau 100 Jahre vor meiner Geburt wurde der „1000-Hasen-Stein“ zu Ehren des Jägers und Schützen Fürst Ferdinand zu Solms-Braunfels an der Stelle errichtet, an der er den 1000sten Hasen erlegte. „Die Tatsache, dass Joseph Beuys 1982 die 7000 Eichen pflanzte und zuvor dem toten Hasen die Bilder erklärte, geht meinem Werk voraus. Barry Flanagans Bronzehase in New York brachte mich 1994 darauf zurück „Jagdschein gemacht“, Tally Ho, das Tier bleibt frei!

Pflicht als Konzept

Tina Oelker verpflichtete sich selbst, tausend individuelle Originale mit dem Motiv des Feldhasen zu schaffen. Genau 7 Jahre nach dem Hasen # 0001 zelebrierte sie im Dezember 2014 mit dem „Schützenfest-Reloaded“ den Hasen # 1000.

Pflege

Seit 2015 wird die vollendete Sammlung „1000 Hasen“ sorgfältig dokumentiert, restauriert und selektiv ausgestellt. Der Bestand, darunter auch ca. 300 originale Zeichnungen nach dem Hasen # 0600, verschiedene Objekte, Großformate, Videomaterial und Texte wird durch kontinuierliche Pflege, gezielte Präsentationen und den aktiven Dialog mit dem Publikum lebendig gehalten.

Fütterung

Unerwartete Ereignisse integriert Tina, als Schützin von „1000 Hasen“, in ihr künstlerisches Konzept. Kunstdiebstähle und deren mediale Aufarbeitung fügen dem Projekt eine zusätzliche narrative Ebene hinzu. Die Künstlerin betrachtet auch die Imitation ihrer Bilder und das Abkupfern ihrer Idee als Form der Interaktion, die sie in ihr Werk einbezieht.

Hasenzertifikat

Beim Kauf eines Originals erhalten Sie ein Echtheitszertifikat mit der Nummer des jeweiligen Tageshasen. Mit Ihrer Trophäe werden Sie Teil der Standschützen für „1000 Hasen“.